Home
Navigation

Rostock Mobil

Am Dienstag, dem 26. September 2023 findet aufgrund einer Mitarbeiterversammlung im Amt für Mobilität keine Sprechzeit zwischen 9.30 - 11.30 Uhr statt. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Als wachsende Stadt wachsen auch die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen in Rostock. Doch der alleinige Verkehrswegeausbau ist nicht die Lösung. Vielmehr wird zukünftig die effizientere Nutzung der Infrastruktur durch Verkehrs- und Mobilitätsmanagement im Fokus stehen. Ebenfalls sollen Formen der aktiven Mobilität – sprich zu Fuß gehen und Rad fahren sowie innovative Mobilitätslösungen wie multimodale, elektrische und Sharing-Angebote gefördert werden.

Mit der Marke „rostock mobil“ soll alles rund um das Thema nachhaltige Mobilität beworben und bekannt gemacht werden.  Egal ob Fuß, Fahrrad, ÖPNV, Sharing-Angebote oder E-Mobilität – es gibt bereits jetzt zahlreiche Alternativen für eine saubere, gesündere und klimafreundliche Fortbewegung. Doch vielen sind die Alternativen nicht bekannt. Diese Seite soll über alle Möglichkeiten der Fortbewegung und laufende Aktivitäten informieren.

Gemeinsam mit den Partnern RSAG, Stadtwerke, ADFC, YourCar Carsharing und BIKE Market wurde ein Imagefilm produziert. Dieser Film transportiert die Botschaft „Sei clever mobil“.  Denn der bewusste Einsatz des passenden Transportmittels verschafft nicht nur Zeit- sondern auch Geldvorteile. In dem Film tritt Mira gegen ihren Vater Dieter im Wettrennen durch die Stadt an. Sie kombiniert geschickt die Verkehrsmittel und nutzt Straßenbahn, Carsharing und das Fahrrad. Ihr Vater Dieter setzt auf das eigene Auto und hat mehrere Schwierigkeiten zu meistern. Wer das Wettrennen am Ende gewinnt – sehen Sie selbst:

Rostock mobil - Die Challenge


In Sommer 2021 erprobte das Amt für Mobilität in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt erstmalig eine Erweiterung der Fußgängerzone Am Brink. Bei diesem Verkehrsversuch wurde mehr Platz für Fußgängerinnen und Fußgäner und lokale Gewerbetreibende geschaffen. Weitere Informationen rund um die Sommerstraße gibt es hier


Neuigkeiten

Mehr

Rostock aus der Luft

Fuß & Rad

Mehr

Verkehr Fahrrad

ÖPNV

Mehr

ÖPNV-Verknüpfung am Holbeinplatz

Sharing

Mehr

Greenwheels-Auto

Mobilpunkte

Mehr

Mobilpunkt Ulmenmarkt

E-Mobilität

Mehr

Elektroautos vor einer Ladesäule

Parken

Mehr

Ergebnisse der Verkehrsuntersuchung zur städtebaulichen Integration der L22 im Bereich des Stadthafens liegen vor

Pkw-Verkehr

Mehr

Verkehr

Daten & Umfragen

Mehr

SrV Modal Split 2018

Betriebliches Mobilitätsmanagement

Mehr

ÖPNV/E-Mobilität/Fahrrad

Projekte & Konzepte

Mehr

Konzepte

Elektrokleinstfahrzeuge

Mehr

geparkte Leih-E-Scooter
Verkehr Fahrrad

Pressemitteilung vom 20.09.2023

Rostocker Fahrradforum rollt am 28. September durch Dierkow

Das Rostocker Fahrradforum rollt anlässlich seiner nächsten Sitzung am 28. September 2023 ab 17 Uhr als Vor-Ort-Termin durch Dierkow. Im Mittelpunkt stehen Problembereiche des Radverkehrs im Stadtteil. Diese werden gemeinsam mit Fachleuten aus der Verwaltung begutachtet und Lösungsansätze erörtert. Mehr

Der Eingang des neuen Kundenzentrums befindet sich direkt unter den Arkaden an der Ecke zur Breiten Straße.

Meldung vom 19.09.2023

RSAG eröffnet modernes Kundenzentrum in der Langen Straße

Hell, modern und barrierefrei, dazu in zentraler Lage und mit der Straßenbahnhaltestelle direkt vor der Tür: So präsentiert sich das neue Kundenzentrum der Rostocker Straßenbahn AG in der Langen Straße 28, das heute erstmals seine Türen öffnet. Mehr

v.l.n.r.: Otto Johan Naethbohm, Mika Hansen (Schüler Grundschule "John Brickman")

Meldung vom 25.01.2023

Gemeinschaftsprojekt von Schulverwaltungsamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und Verkehrsverbund Warnow geht in die Testphase

Rostock wird digital. Das Schulverwaltungsamt der Hanse- und Universitätsstadt und der Verkehrsverbund Warnow arbeiten an der Digitalisierung des kostenfreien SchülerTickets in Rostock. Mehr