Home
Navigation

#Rostock ist bunt

Einwohner*innenfest am 3. Juni im IGA Park

Weitere Informationen

5. Picknick im Stadtgrün am 9. Juni in Dierkow

Weitere Informationen

Zweites „Studio Südstadt“ am 16. und 17. Juni

Anmeldungen bis 2. Juni bei der Koordinierungsstelle für Bürgerbeteiligung

Weitere Informationen

Verkehrsbehinderungen an der Goetheplatzbrücke

Bitte Busse und Bahnen nutzen – Bereich weiträumig umfahren.

Weitere Informationen

Інформація для біженців

#peace #Ukraine #HandsOffUkraine #stoppwar

Informationen für Geflüchtete

Pressemitteilungen

02.06.2023

Ausstellung „Danke, Rostock!“ in der Rathaushalle

Die Mitglieder des Vereins Deutsch-Ukrainisches Zentrum in Rostock e.V. laden alle Rostockerinnen und Rostocker herzlich zum Besuch der Ausstellung „Danke, Rostock!“ mit Werken von ukrainischen Künstlerinnen und Künstlern ein. Die Schau wird vom 8. bis 16. Juni 2023 in der Rathaushalle gezeigt und kann montags bis freitags zwischen 7 und 19 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Mehr

Plakat zur Ausstellung

01.06.2023

„Fauderbüdel“ zum STADTRADELN-Endspurt

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock beteiligt sich zum 14. Mal an der internationalen STADTRADELN-Kampagne des Klima-Bündnisses. Allein in diesem Jahr setzen sich anlässlich der Aktion zwischen Mai und September 2.700 deutsche Kommunen für mehr Radverkehrsförderung und Klimaschutz ein. Mehr

Start der Stadtradeln-Kampagne 2023: Dr. Felix Winter, Mitglied der Bürgerschaft und STADTRADELN-Star 2023; Gabriele Glävke-Münkwitz, Geschäftsführerin Kreishandwerkerschaft Rostock-Bad Doberan, Organisation Warnowtour; Franziska Ohlandt, Fraktionsmitarbeiterin und STADTRADELN-Star 2023 und Steffen Nozon, kommissarischer Fachbereichsleiter im Amt für Mobilität (v.l.n.r.)

01.06.2023

Sportlich in die Zukunft: Rostockerinnen und Rostocker werden zum Sport- und Bewegungsverhalten befragt

Rund 10.800 Rostockerinnen und Rostocker bekommen in den nächsten Tagen Post aus dem Rathaus. Per Zufallsstichprobe wurden die Adressen aus dem Melderegister ausgewählt. Zum ersten Mal werden auch Kinder und Jugendliche im Alter ab zehn Jahren in die Stichprobe einbezogen. Mehr

Kurzbahn Masters im Hallenschwimmbad

31.05.2023

Rostock wird für langjähriges Engagement im Klimaschutz geehrt

In diesem Jahr feiert die Hanse- und Universitätsstadt Rostock 30 Jahre Mitgliedschaft im Klima-Bündnis, dem größten europäischen Städtenetzwerk für einen umfassenden und gerechten Klimaschutz. In Anerkennung dieses Jubiläums hat die Stadt nun eine Urkunde erhalten, die die langjährige Arbeit getreu dem Leitbild „Für lokale Antworten auf die globale Klimakrise“ auslobt. Mehr

Klima-Bündnis Mitgliederlogo - Jubiläum 30 Jahre

28.05.2023

Brand eines Wohngebäudes in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt

In den späten Nachmittagsstunden des 27. Mai 2023 wurde die Integrierte Leitstelle der Berufsfeuerwehr beim Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz per Notruf über eine Rauchentwicklung aus einem Wohngebäude in der Adolf-Becker-Straße informiert. Mehr

Brandeinsatz in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt am 27. Mai 2023.

26.05.2023

Erfolgreicher Frühjahrsputz erledigt dank großer Unterstützung – Rund 200 Rostockerinnen und Rostocker engagierten sich dabei

Rostocks Frühjahrsputz wurde jetzt erfolgreich beendet. An den traditionellen Aufräumaktionen der Stadtverwaltung in bis zu zwölf Stadtteilen beteiligen sich alljährlich engagierte Einwohnerinnen und Einwohner bereits seit 20 Jahren. Mehr

Rathaus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

26.05.2023

#Rostock ist bunt: Einwohner*innenfest am 3. Juni im IGA Park

Am Sonnabend, 3. Juni 2023, sind alle Rostockerinnen, Rostocker und Gäste von 11 bis 18 Uhr zu „#Rostock ist bunt“, Rostocks buntem Einwohner*innenfest, in den IGA Park eingeladen. Das Fest steht im Zeichen von Weltoffenheit und Toleranz und macht auf die Situation von Kindern, Jugendlichen und Familien, Menschen verschiedener kultureller Hintergründe sowie Menschen mit Behinderungen aufmerksam. Es soll ihre Anliegen, Bedürfnisse und Rechte in den Mittelpunkt stellen. Mehr

#offen geht: Rostock ist bunt 2021
Alle Pressemitteilungen

Aktuelles aus Rostock

02.06.2023

Eigenbetrieb KOE feiert Richtfest für Erweiterung des Musikgymnasiums Käthe Kollwitz

Im Stadtteil Dierkow errichtet der Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung Rostock (KOE) einen dringend benötigten Erweiterungs- und Ersatzneubau für das Musikgymnasium Käthe Kollwitz. Am 2. Juni war Richtfest. Mehr

Blick auf den Neubau. Zusammen mit dem Bestandsgebäude und der Sporthalle entsteht ein Schulgelände mit Campuscharakter.

02.06.2023

Team Umweltbildung startet Sommerprogramm im IGA Park Rostock

Im Rahmen der Veranstaltungs- und Vortragsreihe „Natur-Umwelt-Garten“ hat das Team der Umweltbildung beliebte Themen zu Pflanzen und zur Vogelwelt zusammengestellt. Naturliebhaber erwartet im IGA Park ein interessanter Veranstaltungsmix mit sachkundiger Begleitung. Mehr

Buntspecht am Baum

02.06.2023

Spektakuläre Eröffnung der Udo Lindenberg-Ausstellung in Rostock

Es war ein großes Fest: Steffi Stephan, Bassist des Panik Orchesters und seit Jahrzehnten engster Lindenberg-Kumpel, fasste es nach einer Besichtigungstour durch die 2000 Quadratmeter auf Hochglanz renovierte Kunsthalle in einem Satz zusammen: „Mehr Udo geht nicht!“ Mehr

Chor und Musiker des Panik-Orchesters untermalten musikalisch die Party

01.06.2023

Highseaciety, Sandsäcke und Wasserräder in Warnemünde: Das bietet der Strand 2023

Im Juni verwandelt sich der Warnemünder Strand unterhalb des Teepotts in ein Eldorado für Sport- und Kulturbegeisterte. Die SportBeachArena und damit auch die Wal-Bar werden Tribünen, Bar und Containerbühne endlich wieder öffnen. Mehr

Hochintensive sportliche Wettkämpfe beim 7. „Battle The Beach“ in Warnemünde

01.06.2023

Arbeiten im Bereich des Bahnhofs Rostock-Bramow

Die Deutsche Bahn plant im Bereich des Bahnhofs Rostock-Bramow ab Juni 2023 weitere Bauarbeiten. Lärm und Erschütterungen sind dabei leider unvermeidlich. Neben dem Neubau und der Neuanbindung von Gleisen wird der Bahnhof mit digitaler Stellwerkstechnik ausgestattet. Mehr

Verkehr Bahn

31.05.2023

Internationale Fachkräfte in der Region Rostock halten 

Am 8. Juni 2023 veranstaltet das Rostock International House der Universität Rostock in Kooperation mit dem Welcome Center Region Rostock und dem Careers Service der Uni Rostock zum vierten Mal einen internationalen Karrieretag (International Career Day). Mehr

Welcome Center Rostock Logo

30.05.2023

30 Jahre FOCUS-Ärzteliste: Top-Mediziner am Klinikum Südstadt Rostock

30 Jahre FOCUS-Ärzteliste: Drei Mediziner am Klinikum Südstadt Rostock werden gleich dreifach als TOP-Ärzte aufgeführt. Insgesamt werden elf medizinische Fachgebiete am städtischen Klinikum als exzellent bewertet.

Mehr

Klinikum Südstadt Rostock.

26.05.2023

Dresdnerin schießt Foto des Jahres

Das Thema des alljährlichen Fotowettbewerbs lautete im Jahr 2022 "Botschafter für den Artenschutz - Bedrohte Tiere im Zoo Rostock". Das Siegerfoto zum Wettbewerb, welches ein Zwergflusspferd zeigt, hat die Dresdnerin Susan Trommler geschossen. Mehr

Enthüllung des Siegerfotos 2022 des Zoo Rostock

26.05.2023

Eigenbetrieb KOE treibt Neubau und Sanierung von Sportstätten in Rostock voran

In den kommenden Jahren sind durch den Eigenbetrieb KOE Rostock u.a. Neubauten von drei Sporthallen in der Sternberger Straße, in der Bonhoefferstraße sowie im Neubaugebiet Groter Pohl fest eingeplant. In der Langfristplanung des Eigenbetriebs KOE sind für den Bereich Sport bis zum Jahr 2030 150 Millionen Euro vorgesehen. Mehr

Innenansicht des Hallenschwimmbades

26.05.2023

Die Rostocker Heide im Fokus: Informations-Punkt soll Tourismus stärken und für Natur sensibilisieren

Die Tourismuszentrale Rostock und Warnemünde widmet in diesem Jahr dem Küstenwald besondere Aufmerksamkeit. So bietet man 2023 nicht nur vielfältige Veranstaltungsangebote, die saisonale Tourist-Information hat eine neue Ausstattung, einen neuen Look und einen neuen Namen erhalten. Mehr

Sandra Rohrer (l.) von der Tourist-Information begrüßt mit Frauke Sakris eine der ersten Besucher*innen des neuen Informationspunktes.

24.05.2023

Ciao, Hola, Hey und Bonjour: Rostocks mehrsprachige Audioguides sind online verfügbar

Die Audioguides der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde sind nun nicht mehr nur über die Leih-Mp3-Player in den Tourist-Informationen, sondern auch online für jedes mobile Endgerät abrufbar. Möglich wird dies über das Internetportal und die verfügbare App von guidemate. Hier
gibt es alle Informationen. Mehr

Mit den Audioguides auf Guidemate lassen sich Rostock und Warnemünde selbstständig mit dem eigenen Endgerät erkunden

24.05.2023

Deutsch-spanischer Pop mit Luna soul im Warnemünder Kurhausgarten

Große Gefühle zu groovy Rhythmen – am 28. Mai weht ein Hauch von beschwingter Melancholie durch den Kurhausgarten. Zum Sonntagskonzert wird die Band Luna Soul in Warnemünde erwartet.Dazu sind alle Musikfreunde herzlich eingeladen. Los geht es um 15.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Mehr

Jordi Arnau Rubio aus Barcelona und Lisa Michele Lietz aus Schwerin haben Luna Soul ihren ganz eigenen Sound verliehen

19.05.2023

Nachwuchs bei den Humboldtpinguinen – fünf Pinguinküken geschlüpft

Kükenalarm bei den Humboldtpinguinen im Polarium. Nach zwei Jahren Nachwuchspause werden schon in Kürze die ersten Jungpinguine im Außengehege und am Wasserbecken zu sehen sein. Mehr

Ein erster Blick in die Bruthöhle. Nach nur 70 Tagen sind die Kleinen schon selbständig unterwegs.

05.05.2023

„Paris, Paris“ - 24. Klassik-Nacht im Zeichen der Liebe

Am 2. Juni 2023 findet in Kooperation mit dem Volkstheater Rostock die alljährliche Klassik-Nacht im Zoo Rostock statt. Unter dem Motto „Paris, Paris“ laden der Zoo und die Norddeutsche Philharmonie Rostock im Zeichen der Stadt der Liebe zu einem Konzertabend in einmaliger Umgebung ein. Mehr

Klassiknacht im Zoo mit der Norddeutschen Philharmonie

14.04.2023

StadtGartenlabor Rostock sucht Mitstreiter

Das StadtGartenlabor Rostock in der Nobelstraße ist eine von 10 Schwerpunktmaßnahmen des Kleingartenentwicklungskonzeptes „Grüne Welle-Stadtgarten Rostock“. Mehr

Plakat Gärtnerin macht Teepause

27.03.2023

B 105: Kreuzung Messestraße in Rostock wird ausgebaut

Ziel des Ausbaus ist die Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Kreuzung und der Strecke der B 105. Die auftretenden Stauereignisse sollen minimiert und die Anbindung der nördlichen Gewerbegebietsflächen verbessert werden. Mehr

IKEA in Schutow, Neubaugebiet Evershagen

15.03.2023

Neuauflage von Erfolgs-Netzwerk spart jede Menge Energie

Jede Kilowattstunde Energie, die nicht verbraucht wird, spart nicht nur Geld, sondern verringert auch Emissionen. Das Energieeffizienz-Netzwerk Ostseeküste 2.0 besteht aus elf Unternehmen der Region Rostock und hat sich genau das zum Ziel gemacht. Auf der Abschlussveranstaltung der zweiten Auflage des Erfolgsprojekts, am 15. März 2023, trafen sich die Netzwerkpartner beim Initiator Stadtwerke Rostock, um Bilanz zu ziehen. Mehr

Teilnehmer des Energieeffizienz -Netzwerk Ostseeküste 2.0

14.03.2023

Wie die DDR-Wochenkrippe das Leben prägt – Betroffene erzählen

Donnerstag, 16. März 2023, 18 Uhr
Susanna M. Farkas: „Das Singen hat mich gerettet“

Anlässlich der Ausstellung „abgegeben – Wochenkrippen in der DDR“ lädt die Kunsthalle Rostock am 16. März um 18 Uhr ins Schaudepot zu einem Gesprächsabend mit der Autorin und Sängerin Susanna M. Farkas ein, die von 1972 bis 1975 einen Teil ihrer Kindheit in einer Wochenkrippe in Zwickau verbrachte. Mehr

Ausstellungsansicht - abgebildet sind die multimedialen Bildsequenzen  mittig: Cornelia Gloger, selbständige Architektin/Kunst am Bau, Potsdam, Wochenkrippe des VEB Stahl-und Walzwerk „Wilhelm Florin

09.03.2023

Vorstellung der Vorentwürfe zum künftigen Park Lichtenhagen

Am vergangenen Dienstag stellten die Ingenieurbüros Proske Landschaftsarchitektur GmbH und Hannes Hamann Landschaftsarchitekten ihre Konzepte zur Umgestaltung des Parks im Atrium der Nordlichtschule in Lichtenhagen der Öffentlichkeit vor. Über 100 Einwohner*innen waren vor Ort, konnten Fragen stellen und am Ende der Veranstaltung über die Vorentwürfe abstimmen. Mehr

Brücke im Park Lichtenhagen

09.03.2023

150 Meter in die Tiefe: KOE prüft den Einsatz von Geothermie für den Volkstheaterneubau

Etwa ein Drittel des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland wird derzeit für Gebäude aufgewendet – für Warmwasser, Heizung und Kühlung, Lüftung und Beleuchtung. Die Bauwirtschaft steht vor der Herausforderung, CO2-Emissionen massiv zu senken. Für den Neubau des Volkstheaters wird deshalb bereits jetzt – im Zuge der Planungsfinalisierung – geprüft, welche Energieträger eingesetzt werden können. Mehr

Siegentwurf der Hascher Jehle Assoziierte GmbH Berlin im Theaterneubau-Wettbewerb: Ansicht von der Langen Straße

02.03.2023

Baustart zur Straßen- und Leitungserneuerung in der Ziolkowskistraße

Am Montag, den 6. März beginnen umfängliche Baumaßnahmen des 1. Bauabschnittes in der Ziolkowskistraße im Rostocker Stadtteil Südstadt. Bei dem gemeinsamen Bauprojekt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und Nordwasser werden auf einer Länge von rund 300 Metern Straßen- und Leitungsarbeiten durchgeführt. Mehr

Nordwasser GmbH - Verkehrseinschränkungen

02.03.2023

Bauarbeiten An der Hege: Erste vorbereitende Maßnahmen für die Rathauserweiterung gestartet

Der nächste Schritt zur Realisierung der Rathauserweiterung ist erfolgt: „Nachdem in den vergangenen Wochen bereits erste Fällarbeiten auf dem Baufeld durchgeführt wurden, wird ab kommender Woche die Baustelle eingerichtet“, sagt Sigrid Hecht, Leiterin vom bauausführenden „Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock“. Mehr

Rathaus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

24.02.2023

Neue Kurabgabesatzung in Rostock: So sollen Gäste, Einwohner*innen und Stadt profitieren

Eine digitale Gästekarte, unbegrenzte Nutzung des Nahverkehrs und kostenfreie Toiletten: Das soll für Urlauber*innen in Rostock nicht mehr nur Zukunftsmusik, sondern Realität werden. Mit der Neufassung der Kurabgabesatzung möchte die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde die touristische Attraktivität von Rostock massiv stärken. Mehr

Luftbild des Rostocker Stadthafens

24.02.2023

Ein Jahr Ukrainehilfe

Anlässlich des heutigen ersten Jahrestages des Kriegs in der Ukraine möchte sich die Hanse- und Universitätsstadt Rostock zusammen mit ukrainischen Geflüchteten, Hilfsvereinen aus Rostock und MV und der Integrationsbeauftragten von MV für die breite Unterstützung aus der Bevölkerung während des vergangenen Jahres bedanken. Mehr

Unser Rathaus ist blau-gelb

25.01.2023

Rostocker Schülerinnen und Schüler bald mit digitalem Ticket unterwegs

Rostock wird digital. Das Schulverwaltungsamt der Hanse- und Universitätsstadt und der Verkehrsverbund Warnow arbeiten an der Digitalisierung des kostenfreien SchülerTickets in Rostock. Mehr

v.l.n.r.: Otto Johan Naethbohm, Mika Hansen (Schüler Grundschule

25.01.2023

Verwaltungsdirektor Steffen Vollrath zum Urteil des Sozialgerichtes Schwerin vom 24. Januar 2023

„Wir werden den Beschluss des Sozialgerichtes Schwerin, der uns am 24. Januar 2023 zugegangen ist, prüfen und anschließend das weitere Vorgehen beraten. Unser Eilantrag richtete sich keineswegs gegen andere Krankenhäuser im Land, sondern gegen eine nicht zutreffende Prognoseeinschätzung der Krankenkassen, die aus unserer Sicht erneut durchzuführen wäre. Mehr

Steffen Vollrath, neuer Verwaltungsdirektor des Klinikums Südstadt Rostock

03.01.2023

Jahresausblick 2023 in Rostock und Warnemünde

2023 dürfen sich Einheimische und Gäste von Rostock auf zahlreiche Höhepunkte freuen. Die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde wagt gemeinsam mit den Büros der Hanse Sail und der Warnemünder Woche einen ersten Ausblick. Mehr

Hanse-Sail

28.11.2022

Märchenstunde, Laternenwanderung und viel mehr

Im Dezember geht es im Zoo Rostock auf Laternenwanderung oder Glühwürmchentour, auf die Suche nach magischen Fabelwesen oder zur Märchenstunde - in der Zeit vor und nach Weihnachten gibt es im Zoo tierisch viel zu erleben. Mehr

Polarfuchs im Zoologischen Garten Rostock

28.11.2022

Kommunalminister Pegel gratuliert Rostocks neuer Oberbürgermeisterin

„Ich freue mich sehr, dass die größte Stadt unseres Landes nun wieder einen Oberbürgermeister – und zwar erstmals in ihrer Geschichte eine Oberbürgermeisterin hat. Ich wünsche Ihnen, liebe Frau Eva-Maria Kröger viel Erfolg und gutes Gelingen für die kommenden sieben Jahre“, gratulierte Kommunalminister Christian Pegel Mehr

Rostocker Rathaus

04.10.2021

Planfeststellung für den Neubau der Warnowbrücke in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Die Hanse und Universitätsstadt Rostock, vertreten durch den Oberbürgermeister, Fachbereich BUGA, hat für das o. g. Bauvorhaben die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens beantragt. Mehr

Visualierung der Warnowbrücke (Arbeitsstand: 09.09.2020)

15.02.2021

Ersatzneubau einer Eisenbahnüberführung (EÜ) Goetheplatzbrücke

Ersatzneubau einer Eisenbahnüberführung Goetheplatzbrücke auf der Strecke Neustrelitz – Warnemünde in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Mehr

Straßenbahn - Ein attraktiver Öffentlicher Nahverkehr schafft mehr Lebensqualität.
Alle aktuellen Meldungen

Rostock für

Sie leben in Rostock, wollen herziehen, uns besuchen
oder hier arbeiten?
Hier finden Sie Ihren persönlichen Einstieg:

Bürger Neubürger
Gäste
Unternehmen
Bürgerschaft Sitzung

Rostock politisch

Politische Fragen werden in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in mehreren Gremien diskutiert und abgestimmt. Das oberste politische Organ stellt die Bürgerschaft dar.

Rostock politisch
ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachungen und Ortsrecht

Hier finden Sie die Öffentlichen Bekanntmachungen und das
Ortsrecht
sowie geltende Rechtsvorschriften wie Satzungen, Entgeltordnungen, Benutzungsordnungen und Allgemeinverfügungen.

Öffentliche Bekanntmachungen

Ausschreibungen

Die Hanse- und Universitätsstadt stellt ihre Ausschreibungsunterlagen für Bau-, Liefer- und Dienstleistungen als E-Vergabe bereit.
Mehr

Bauen- Wohnungen

Kfz Online-Wunschkennzeichen

Ihr Wunschkennzeichen können Sie hier online 30 Tage reservieren. Mit Verlängerungen bleibt die Reservierung bis zu 90 Tage gültig.
Wunschkennzeichen

Verkehr auf der Mühlendammbrücke

Online-Katalog Stadtbibliothek

Schnell ein E-Book lesen?
Für angemeldete Nutzerinnen und Nutzer kein Problem.
 
Mehr

Eingang der Stadtbibliothek im Haus Retschow, Kröpeliner Str. 82

Online-Recherche Stadtarchiv

Unsere Beständepräsentation enthält eine Blitzrecherche nach einzelnen Begriffen sowie die systematische Suche.
 
Mehr

Stadtarchiv
Arbeitsgruppe "Leitfaden Bürgerbeteiligung"

Bürgerbeteiligung

Im Leitfaden für mitgestaltende Bürgerbeteiligung sind verbindliche und klare Regeln für Bürgerbeteiligung in Rostock festgehalten. Ein beispielhaftes aktuelles Beteiligungsprojekt ist die BUGA 2025.

Bürgerbeteiligung

Geodatenportal

Geoport.HRO ist das Portal für Geodaten zur Anzeige raumbezogener Informationen in interaktiven Kartenansichten.
zu Geoport.HRO

Geoport.HRO – Geodatenportal der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Klarschiff

Klarschiff.HRO ist eine Plattform zum Melden von Problemen in der Infrastruktur der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
zu Klarschiff.HRO

Klarschiff.HRO

Verkehrssituation live

Verkehrssituation-Live bietet einen Überblick über die aktuelle Verkehrslage in und um Rostock mit Echtzeit- Messungen.
zur Verkehrssituation live

Verkehrssituation – Live

Open Data

OpenData.HRO dient als zentrale Plattform zur Veröffentlichung offener Daten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
zu OpenData.HRO

OpenData.HRO – Portal für offene Daten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Portale aus Rostock