Pressemitteilungen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Pressemitteilung vom 24.03.2023
Gemeinsamer Geh- und Radweg Krummendorfer Straße wird saniert (D-Route 11: Ostsee – Oberbayern)
Im Auftrag des Tiefbauamtes Rostock wird die Krummendorfer Straße auf einer Länge von 1,7 Kilometern saniert. Der betroffene Abschnitt der Krummendorfer Straße beginnt am Ende der Bebauung in Toitenwinkel und endet nördlich in Krummendorf in der Straße Kirchsteig. Mehr

Pressemitteilung vom 24.03.2023
OB Eva-Maria Kröger schlägt Rechtsformwechsel für Kunsthalle Rostock vor
Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger schlägt der Bürgerschaft die Gründung einer kommunalen „Kunsthalle Rostock gGmbH“ zum 1. Januar 2024 vor. „Wir wollen für unsere Kunsthalle sichere Rahmenbedingungen schaffen, damit die erfolgreiche Arbeit des gesamten Teams fortgesetzt werden kann“, so die Oberbürgermeisterin.
Mehr

Pressemitteilung vom 24.03.2023
Ortsbeiräte auf einen Blick
Ortsbeirat Lichtenhagen
Dienstag, 28. März 2023, 18.30 Uhr
Kolping Initiative Lichtenhagen, Eutiner Straße 20
Mehr

Pressemitteilung vom 24.03.2023
Ausschüsse der Bürgerschaft
Jugendhilfeausschuss
Dienstag, 28. März 2023, 16.30 Uhr
Sitzungssaal der Bürgerschaft, Rathaus, Neuer Markt 1
Mehr

Pressemitteilung vom 24.03.2023
Nächste Sitzung der Bürgerschaft am 29. März 2023
Die nächste Sitzung der Bürgerschaft findet am Mittwoch, 29. März 2023, ab 16 Uhr im Sitzungssaal der Bürgerschaft im Rathaus, Neuer Markt 1, statt. Die öffentlichen Teile der Sitzung werden live übertragen. Mehr

Pressemitteilung vom 22.03.2023
HausKONzert am Freitag im Konservatorium
Zu einem HausKONzert lädt das Konservatorium, Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, am Freitag (24. März 2023) in die Wallstraße 1, Raum 407/408, ein. Ab 17 Uhr werden talentierte Musikerinnen und Musiker ihre Fähigkeiten auf verschiedenen Instrumenten wie Klavier, Gitarre, Violoncello, Violine, Viola, Querflöte und Blockflöte präsentieren. Mehr

Pressemitteilung vom 22.03.2023
Ortsamt in Groß Klein vom 18. bis 20. April geschlossen
Das Ortsamt Nordwest 1 in der Albrecht-Tischbein-Straße 47 in Groß Klein muss wegen notwendiger organisatorischer Prozesse in der Zeit vom 18. bis 20. April 2023 (Dienstag bis Donnerstag) geschlossen bleiben Mehr

Pressemitteilung vom 22.03.2023
Jahreshauptversammlung des Stadtfeuerwehrverbandes am Sonnabend im Rathaus
Der Stadtfeuerwehrverband hält am Sonnabend, 25. März 2023, ab 10.30 Uhr im Bürgerschaftssaal des Rostocker Rathauses seine jährliche Jahreshauptversammlung ab Mehr

Pressemitteilung vom 22.03.2023
Kreuzung in Evershagen wird barrierefrei ausgebaut
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, vertreten durch das Tiefbauamt, lässt den Knotenpunkt Bertolt-Brecht-Straße/ Ehm-Welk-Straße (Evershagen) im Gehwegbereich barrierefrei ausbauen. Mehr

Pressemitteilung vom 21.03.2023
„Professor Einstein“ bringt Farbe in die Stadt – Fast 39.000 Frühblüher kommen zur Frühjahrsbepflanzung in den Boden
Die alljährliche farbenfrohe Frühjahrsbepflanzung beginnt jetzt in Rostock und Warnemünde, teilt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen mit. Fast 39.000 Pflänzchen werden die Promenade, den Alten Strom sowie die Innenstadt mit Rostocks Langer Straße und die Friedhöfe verschönern. Mehr

Pressemitteilung vom 20.03.2023
Suche nach Schöffen in Rostock abgeschlossen: Vorschlagslisten werden durch die Gremien bestätigt
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat die Aufstellung der Vorschlagslisten für die Wahl der Erwachsenenhauptschöffen und Erwachsenenersatzschöffen sowie der Jugendhauptschöffen und Jugendersatzschöffen für die Amtsperiode 2024 bis 2028 abgeschlossen. Die Bereitschaft der Rostockerinnen und Rostocker zur Übernahme eines solchen Ehrenamtes war erfreulich hoch. Mehr
Pressemitteilung vom 20.03.2023
Internationaler Tag des Waldes: Heidewanderung am 25. März
„Gesunde Wälder für gesunde Menschen“ - so lautet das Motto der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zum diesjährigen Internationalen Tag des Waldes. Dieser wird jährlich am 21. März begangen und ist auch für die Hanse- und Universitätsstadt Rostock wesentlich. Sie gehört zu den größten kommunalen Waldbesitzern in Deutschland und bietet mit der Rostocker Heide Einheimischen und Gästen genau diese Aspekte vielfältiger Waldnutzung – für Erholung, Naturschutz, Klimaschutz und auch nachwachsende Rohstoffe.
Mehr
Pressemitteilung vom 20.03.2023
Lärmaktionsplanung: Eisenbahn-Bundesamt startet Öffentlichkeitsbeteiligung zum Thema Schienenlärm
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat mit der Erstellung des Lärmaktionsplanes für alle Haupteisenbahnstrecken des Bundes begonnen. Darauf weist das Amt für Umwelt- und Klimaschutz hin. Die hierfür zugrundgelegte Lärmkartierung liegt bereits vor und ist im Internet unter der Adresse www.geoport-hro.de in dem Themenbereich Umwelt und Klima einsehbar.
Mehr

Pressemitteilung vom 20.03.2023
VHS-Kurs Englisch für Anfänger*innen startet
Die Volkshochschule bietet Interessierten die Möglichkeit, Englisch-Grundkenntnisse in einem Kurs ab dem 17. April 2023, jeweils montags von 13.30 bis 16 Uhr, zu erwerben.
Mehr

Pressemitteilung vom 17.03.2023
Rostocker Warntag am 1. April 2023
Der nächste Rostocker Warntag findet am Sonnabend, 1. April 2023, statt. Darauf weist das Brandschutz- und Rettungsamt hin. Pünktlich um 11 Uhr werden die Signalmittel getestet. Dazu zählen auch die Sirenen im Rostocker Stadtgebiet. Mehr

Pressemitteilung vom 17.03.2023
Künstlerische Positionen aus Afghanistan in der Rathaushalle
Künstlerische Positionen aus Afghanistan und insbesondere die aktuelle Situation der Frauen dort sind Themen der afghanischen Künstlerin Hafiza Qasimi, die im Rahmen der Ausstellung „Kunst inmitten des Krieges“ vom 20. bis 31. März 2023 in der Rostocker Rathaushalle gezeigt werden. Mehr
Pressemitteilung vom 17.03.2023
Sonntagsführung berichtet über Stadtphysikus Dr. Wilhelm Lesenberg
Wer mehr über den Stadtphysikus Dr. Wilhelm Lesenberg (1802 bis 1857) und seine Leidenschaft(en) erfahren möchte, sollte jetzt das Kulturhistorische Museum Rostock besuchen. Die nächste Führung durch die Sonderausstellung im Kulturhistorischen Museum Rostock findet am Sonntag, 19. März 2023, um 11 Uhr mit der Historikerin Katja Rudl-Wiechmann statt. Mehr
Pressemitteilung vom 16.03.2023
Anonyme und kostenlose Testung auf HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen im Gesundheitsamt Rostock
Nach einem Jahr ist nun die Beratungsstelle für HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen (STI) im Gesundheitsamt Rostock wiederbesetzt. Hannah Boyle, seit Anfang des Jahres als Sozialarbeiterin tätig, berät zu sexueller Gesundheit und allgemein zur Sexualität. Mehr
Pressemitteilung vom 16.03.2023
OB Eva-Maria Kröger freut sich über Erhalt des Galeria-Warenhauses in Rostock
Das Rostocker Warenhaus Galeria Kaufhof wird nicht geschlossen. Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger unterstreicht dazu: „Ich freue mich sehr, vor allem für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Heute ist ein guter Tag. Wir waren und sind mit dem Management in einem engen Austausch und diese Beziehung werden wir nun pflegen.“ Mehr

Pressemitteilung vom 16.03.2023
Vier Kochkurse zeigen Ernährungstrends
Die Ernährung hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden. Doch wie geht gesunde Ernährung? Das möchte Ernährungstherapeutin Maria Börner in vier unterschiedlichen Kochkursen an der Rostocker Volkshochschule zeigen. Mehr

Pressemitteilung vom 16.03.2023
Gehweg Wolgaster Straße 17 wird saniert
Ab 20. März 2023 wird der Gehweg einschließlich Beleuchtung vor dem Meditationszentrum Gazellen Park - Loc Uyen in der Wolgaster Straße 17 in Lichtenhagen grundhaft erneuert, teilt das Tiefbauamt mit. Diese Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 28. April 2023. Mehr

Pressemitteilung vom 16.03.2023
Verbindungsstraße zwischen Erich-Schlesinger-Straße und Platz der Freundschaft wird neu gebaut
Zwischen der Erich-Schlesinger-Straße und dem Platz der Freundschaft entsteht jetzt eine neue Verbindungsstraße mit einer Länge von 270 Metern, teilt das Tiefbauamt mit. Zwischen der Erich-Schlesinger-Straße und dem Platz der Freundschaft entsteht jetzt eine neue Verbindungsstraße mit einer Länge von 270 Metern, teilt das Tiefbauamt mit. Mehr

Pressemitteilung vom 15.03.2023
Offene Smart City Projektschmiede vom 22. bis 25. März
Von Mittwoch bis Freitag, 22. bis zum 25. März 2023, findet jeweils von 11 bis 18 Uhr die Smart City Projektschmiede am Neuen Markt 11 statt. Alle sind eingeladen, vorbeizukommen und Feedback abzugeben, Projekte zu bewerten und sich natürlich einen Überblick verschaffen. Mehr

Pressemitteilung vom 15.03.2023
Grundstücksmarktbericht 2023 liegt vor
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat am 9. März 2023 den Grundstücksmarktbericht 2023 beschlossen. Das Dokument steht im Internet zum kostenfreien Download zur Verfügung. Mehr
Pressemitteilung vom 14.03.2023
„AG Rostock Plan“ – Zukunft der Großprojekte am Rostocker Oval
Am 14. März fand die zweite Sitzung der Arbeitsgruppe „Rostock Plan“ im Rostocker Rathauses statt. „Wir haben über die Projekte Warnowbrücke, WarnowQuartier und Stadthafen gesprochen“, so die Oberbürgermeisterin. Mehr

Pressemitteilung vom 14.03.2023
Engagement-Botschafter*innen gesucht
Auch in diesem Jahr werden für die Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 8. bis 17. September 2023 Engagement-Botschafterinnen und -Botschafter gesucht. Darauf macht das Amt für Sport, Vereine und Ehrenamt aufmerksam. Unter dem Schwerpunkt „Engagement für Bildung“ sind freiwillig engagierte Menschen aufgerufen, der Kampagne durch ihren beispielhaften Einsatz ein Gesicht zu verleihen. Mehr

Pressemitteilung vom 13.03.2023
OB Eva-Maria Kröger: Beabsichtigte Kaufhaus-Schließung ist schreckliche Nachricht
Wegen komplizierter Vertragsverhältnisse bei der Anmietung der Immobilien schwebt auch über der Rostocker Filiale der Kaufhaus-Kette Galeria Karstadt Kaufhof das Damoklesschwert einer Schließung. „Mit Entsetzen habe ich heute diese Information erhalten. Mehr

Pressemitteilung vom 13.03.2023
Gehwegsanierung in der Lessingstraße
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, vertreten durch das Tiefbauamt, lässt im Zuge des Breitbandausbaus den Gehweg auf der westlichen Seite der Lessingstraße instandsetzen. Die Instandsetzung erfolgt von der Schillerstraße bis zur Blücherstraße und macht eine Vollsperrung erforderlich. Mehr

Pressemitteilung vom 09.03.2023
Rostocker Veranstaltungen während der „Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023“
Anlässlich der „Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023“ finden auch in Rostock zahlreiche Veranstaltungen statt. „Humanität und Menschenwürde sind Grundpfeiler unseres Zusammenlebens“ unterstreicht Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger.Die bundesweiten Aktionswochen finden in der Zeit vom 20. März bis zum 2. April 2023 statt. Mehr

Pressemitteilung vom 24.02.2023
„Terminloser Montag“ ab März im Ortsamt Nordwest 1 in Groß Klein
Am Montag, 6. März 2023, startet das Rostocker Stadtamt eine Pilotphase im Ortsamt Nordwest 1 in Groß Klein. Als Angebot für dringende Anliegen und in Notfällen können Anliegen in dem Ortsamt montags zu den Öffnungszeiten zwischen 9 und 12 Uhr auch ohne vorherige Terminvereinbarung erledigt werden. Mehr

Pressemitteilung vom 21.02.2023
"Clever unterwegs mit Bus und Bahn. Die digitalen Angebote der RSAG einfach erklärt" - Einführungskurs für Seniorinnen und Senioren
Die Rostocker Straßenbahn AG bietet verschiedene digitale Services an. So können die Kundinnen und Kunden über das Smartphone online ihre Fahrt mit Bus und Bahn planen, Tickets kaufen oder sich über aktuelle Störungsmeldungen informieren. Der Vortrag findet am 15. März, 9.30 Uhr und am 3. Mai, 13.30 Uhr, in der Volkshochschule Rostock, Am Kabutzenhof 20a, statt. Mehr

Pressemitteilung vom 20.02.2023
Vollsperrung in der Schillingallee wird erweitert
Der Bereich der Vollsperrung in der Schillingallee wird bis zur südlichen Zufahrt zur Buswendeschleife erweitert. Darauf macht das Tiefbauamt aufmerksam. Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, vertreten durch das Tiefbauamt, lässt in Zusammenarbeit mit der Nordwasser GmbH den Straßen- und Leitungsbau durchführen. Mehr

Pressemitteilung vom 17.02.2023
Druckfrisch: Das Statistische Jahrbuch 2022 der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Die neue Ausgabe des Statistischen Jahrbuches der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bietet einen interessanten Einblick in viele Lebensbereiche der Stadt. Das Statistische Jahrbuch wird neben zahlreichen anderen Veröffentlichungen der Kommunalen Statistikstelle kostenfrei für jedermann unter www.rostock.de/statistik als Download bereitgestellt. Mehr

Pressemitteilung vom 16.02.2023
Onleihe richtig nutzen
Immer dienstags zwischen 10 und 18 Uhr stehen die Kolleginnen und Kollegen der IT-Abteilung der Stadtbibliothek Rostock in der Zentralbibliothek, Kröpeliner Straße 82, für Fragen und Problemen zur Onleihe zur Verfügung. Besucherinnen und Besucher können dazu auch ohne vorherige Anmeldung gern ihre persönlichen Geräte zur Einrichtung mitbringen. Mehr
Pressemitteilung vom 14.02.2023
Änderungen beim Öffentlichen Schwimmen
Auf Grund der Durchführung der Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen sowie weiterer Veranstaltungen ergeben sich Änderungen beim öffentlichen Schwimmen in der 25-Meter-Halle. Mehr

Pressemitteilung vom 25.01.2023
Recyclinghof Reutershagen schließt ab 1. Februar wegen Bauarbeiten
Aufgrund von Umbaumaßnahmen wird der Recyclinghof Reutershagen, Etkar-André-Straße 54, ab 1. Februar bis voraussichtlich 31. März 2023 komplett geschlossen. Die Baumaßnahmen erfolgen im Zusammenhang einer benutzerfreundlicheren Regelung von Verkehrsströmen auf dem Recyclinghof. Mehr
![Ralph Kirsten (geehrt für seine Bemühungen und sein stetiges Engagement für die freie Kulturszene) [2021] Ralph Kirsten (geehrt für seine Bemühungen und sein stetiges Engagement für die freie Kulturszene) [2021]](/media/rostock_01.a.40.de/bild_mitte_rechts/webcenter.440481.jpg.jpg)
Pressemitteilung vom 06.01.2023
Vorschläge für den Kulturpreis 2023 der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bis zum 31. März einreichen
Im Jahr 2023 wird der Kulturpreis der Hanse- und Universitätsstadt Rostock verliehen, informiert das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen. Vorschläge mit aussagekräftiger Begründung sind bis zum 31. März 2023 einzureichen bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen, Hinter dem Rathaus 5, 18055 Rostock, Tel. 0381 381-2930, E-Mail: kulturamt@rostock.de. Mehr
Pressemitteilung vom 06.01.2023
Instrumentalunterricht und Zwergenmusik am Konservatorium – Freie Plätze in verschiedenen Kursen
Das Konservatorium, Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, bietet neben den Fächern der Elementaren Musikpädagogik Unterricht auf allen Streichinstrumenten, Blasinstrumenten, Zupfinstrumenten, Tasteninstrumenten, auf dem Schlagzeug und im Fach Stimmbildung/Gesang an. Aktuelle Angebote, Veranstaltungen und Vorspieltermine werden regelmäßig im Monatsblatt auf der Internetseite www.rostock.de/konservatorium veröffentlicht. Mehr
Pressemitteilung vom 29.12.2022
„Reden ist silber. Beteiligung ist gold.“ - Termine des Beirates für Bürger*innenbeteiligung im Jahr 2023
Rostock lebt vom Engagement: Sie wünschen sich positive Entwicklungen, wissen aber nicht, was Sie selber dafür tun können? „Mitgestaltende Bürger*innenbeteiligung Rostock“ ermöglicht es, sich einfach mitzumischen. Die Vorhabenliste der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist im Internet unter der Adresse https://www.buergerbeteiligung-rostock.de abrufbar. Mehr

Pressemitteilung vom 22.12.2022
Hanse- und Universitätsstadt nimmt Umsatzsteuer-Optionsfrist bis Ende 2024 in Anspruch
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock nimmt die den Kommunen in Deutschland gewährte Optionsfrist zur Umsatzbesteuerung bis Ende 2024 in Anspruch. Darüber informiert Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski, Erster Stellvertreter des Oberbürgermeisters Mehr

Pressemitteilung vom 27.11.2022
Vita von Eva-Maria Kröger
Eva-Maria Kröger wurde am 16. Juni 1982 in Rostock geboren. Aufgewachsen ist sie im Stadtteil Dierkow, dort besucht sie bis 1999 ein Gymnasium, ihr Abitur absolvierte sie schließlich im Jahr 2001 am ehemaligen Goethe-Gymnasium, heute das Innerstädtische Gymnasium. Mehr

Pressemitteilung vom 27.11.2022
Eva-Maria Kröger gewinnt die Oberbürgermeisterin-Stichwahl
Eva-Maria Kröger hat die Oberbürgermeisterin-Stichwahl in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gewonnen. 36.545 Rostockerinnen und Rostocker hatten für die Kandidatin der Partei DIE LINKE gestimmt. Das entspricht 58,4 Prozent aller abgegebenen gültigen Stimmen. Mehr

Pressemitteilung vom 23.11.2022
Vita von Dr. Ute Fischer-Gäde
Stationen der beruflichen Tätigkeit waren die Bereichsleitung Landschaftsarchitektur bei der INROS LACKNER SE, Aufträge im Rahmen von Moderationen, Kommunikation und Beteiligungsverfahren sowie systematischer Organisationsberatung und -entwicklung sowie Freiraum- und Objektplanungen über ein eigenes Planungsbüro für Stadt- und Regionalentwicklung. An den Universitäten Rostock und Greifswald war sie als Lehrbeauftragte tätig. Mehr

Pressemitteilung vom 27.10.2022
Abteilung Bauordnung vorübergehend nur dienstags geöffnet
Für die Abteilung Bauordnung mit Sitz im Haus des Bauens und der Umwelt, Holbeinplatz 14, gelten ab November 2022 vorübergehend abweichende Öffnungszeiten. Darüber informiert das Bauamt. Mehr

Pressemitteilung vom 10.10.2022
Ausbau der Bushaltestellen „Schöffenweg“ in Gehlsdorf
Im Auftrag des Tiefbauamtes werden ab Montag, 17. Oktober 2022, die Bushaltestellen Schöffenweg in der Gehlsdorfer Pressentinstraße (Höhe Haus Nummer 14) grundhaft erneuert. Die Bushaltestellen werden barrierefrei umgebaut und es wird eine Verkehrsinsel ergänzt. Dabei werden im Auftrag der Nordwasser GmbH auch die Abwasserdruckleitung und eine Trinkwasserleitung verlegt. Mehr

Pressemitteilung vom 16.09.2022
Lokale Wirtschaftsförderung erfolgreich in benachteiligten Stadtteilen – Abschlussveranstaltung am 21. September in der Rotunde der HanseMesse
Das ESF-Bundesprogramm Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier - BIWAQ, gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BWSB) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF), befindet sich 2022 im Abschlussjahr der vierten Förderrunde. Mehr

Pressemitteilung vom 03.03.2022
Hafenentwicklung in Rostock: Seehafengutachten bewertet geeignete Gebiete für eine Flächenvorsorge
Der Planungsverband Region Rostock, die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das Land Mecklenburg-Vorpommern und ROSTOCK PORT haben das Seehafengutachten zu möglichen Erweiterungsflächen des Hafen Rostock veröffentlicht. Mehr

Pressemitteilung vom 19.11.2021
Es wird wieder gezählt - Rostock sucht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für den Zensus 2022
Am 15. Mai 2022 ist der bundesweite Stichtag für den neuen Zensus, der großen Bevölkerungs- und Wohnungszählung. Die Erhebungsstelle Rostock sucht ab sofort für das Gemeinschaftsprojekt von Bund, Ländern und Gemeinden tatkräftige Unterstützung von ehrenamtlichen Interviewerinnen und Interviewern. Mehr
Pressemitteilung vom 30.09.2021
6. Jüdische Kulturtage vom 9. Oktober bis 7. November in Rostock
Ein vielfältiges Programm wird anlässlich der 6. Jüdischen Kulturtage vom 9. Oktober bis 7. November 2021 in Rostock angeboten, darunter Konzerte, Lesungen, Gespräche, eine Kinovorstellung und eine Ausstellung. Die Jüdische Gemeinde und das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen laden alle Interessenten herzlich ein, die Veranstaltungen im großen Festjahr zu besuchen und gemeinsam zu feiern. Mehr

Pressemitteilung vom 30.09.2021
Übergabe eines weiteren Abschnitts im Radschnellwegenetz Rostocks: Dr.-Lorenz-Weg
Heute wurde mit einem weiteren Abschnitt des 24 Kilometer langen Radschnellwegenetzes der Hanse- und Universitätsstadt an die Nutzerinnen und Nutzer sowie Anliegerinnen und Anlieger eine ansprechende Anliegerstraße übergeben. Mehr

Pressemitteilung vom 31.08.2021
Schularchiv-Angelegenheiten nur mit Termin
Angelegenheiten im Bereich Schularchiv/Zeugnisangelegenheiten können derzeit leider nur nach vorheriger Terminabsprache erledigt werden. Darauf weist das Schulverwaltungsamt hin. Sprechtage finden weiterhin statt. Es wird jedoch zwingend um eine vorherige Terminabsprache gebeten, die unter Tel. 0381 381-4028 oder per E-Mail an frank.soellig@rostock.de erfolgen kann. Mehr

Pressemitteilung vom 09.04.2021
Fortgang der Bauarbeiten in der Satower Straße im Frühjahr 2022
Um die Vorteile einer unterbrechungsfreien Fortführung des Gesamtprojektes zu nutzen, einigten sich alle Projektpartner schon jetzt und damit sehr frühzeitig auf einen fließenden Übergang in den zweiten Bauabschnitt unter Aufrechterhaltung der Vollsperrung. Mehr