Pressemitteilungen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Pressemitteilung vom 26.09.2023
VHS-Seminar: Menschenkenntnis als Grundlage für zielführende Kommunikation
Ein Seminar dazu findet an der Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock am Freitag, 13. Oktober 2023, von 16.30 bis 20 Uhr, und am Sonnabend, 14. Oktober 2023, von 9 bis 13.45 Uhr in der Volkshochschule, Am Kabutzenhof 20a, statt. Mehr

Pressemitteilung vom 25.09.2023
1. Rostocker Blaulichttag am 7. Oktober in Warnemünde
Um über die Tätigkeiten der Blaulichtorganisationen in Rostock zu informieren, findet am Sonnabend, 7. Oktober 2023, von 10 bis 16 Uhr der 1. Rostocker Blaulichttag auf der Promenade, dem Leuchtturmvorplatz in Warnemünde sowie am Hauptturm der Wasserwacht, Höhe Hotel Neptun, statt. Mehr
Pressemitteilung vom 25.09.2023
DGzRS-Liegeplatz am Alten Strom wird erneuert
Im Zeitraum vom 23. Oktober 2023 bis voraussichtlich April 2024 ist der Ersatzneubau für die maroden wasserbaulichen Anlagen am Liegeplatz 23 auf der Nord-West-Seite im Alten Strom in Warnemünde geplant, der von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) genutzt wird. Darüber informiert das Hafen- und Seemannsamt. Mehr

Pressemitteilung vom 25.09.2023
Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes in Evershagen am Dienstag und Donnerstag geschlossen
Das Sachgebiet Nordwest des Allgemeinen Sozialen Dienstes mit Sitz in der Hans-Fallada-Straße 1 in Evershagen bleibt am Dienstag und Donnerstag, 26. und 28. September 2023 geschlossen. Darüber informiert das Jugendamt. Mehr

Pressemitteilung vom 20.09.2023
Rostocker Fahrradforum rollt am 28. September durch Dierkow
Das Rostocker Fahrradforum rollt anlässlich seiner nächsten Sitzung am 28. September 2023 ab 17 Uhr als Vor-Ort-Termin durch Dierkow. Im Mittelpunkt stehen Problembereiche des Radverkehrs im Stadtteil. Diese werden gemeinsam mit Fachleuten aus der Verwaltung begutachtet und Lösungsansätze erörtert. Mehr

Pressemitteilung vom 19.09.2023
Stadtteilbibliothek Lütten Klein vom 25. bis 29. September geschlossen
Aufgrund von Bauarbeiten bleibt die Stadtteilbibliothek in Lütten Klein in der Warnowallee 30 von Montag (25. September 2023) bis einschließlich Freitag (29. September 2023) geschlossen. Die Rückgabefristen ausgeliehener Medien werden automatisch angepasst. Es fallen keine Entgelte für Nutzer und Nutzerinnen an. Mehr
Pressemitteilung vom 19.09.2023
Wissenschaftler und Fahrensleute - Thematische Führung über den Neuen Friedhof Rostock
Die September-Führung über den Neuen Friedhof Rostock am Freitag, 29. September 2023, mit der Historikerin Antje Krause ist bemerkenswerten Personen der Wissenschaft und der maritimen Wirtschaft gewidmet. Mehr

Pressemitteilung vom 19.09.2023
Pflanzen aus aller Welt - Exkursion ins Gewächshaus im Botanischen Garten der Universität Rostock
Exkursion der Volkshochschule Rostock am Montag, 2. Oktober 2023 von 13.30 bis 15 Uhr. Anmeldungen sind bis zum Dienstag, 26. September 2023, im Internet unter der Adresse www.vhs-hro.de und unter Tel. 0381 381-4300 möglich. Mehr

Pressemitteilung vom 19.09.2023
Änderung von Schwimmzeiten im Hallenschwimmbad „Neptun“
An den Sonnabenden 23. September 2023 und 21. Oktober entfällt jeweils das öffentliche Schwimmen in der 25-Meter-Halle komplett. An den Feiertagen im Oktober, am 3. und am 31. Oktober 2023, wird öffentliches Schwimmen in der Zeit von 8 bis 12 Uhr im 25-Meter-Becken und in der Lehrschwimmhalle angeboten. Mehr

Pressemitteilung vom 18.09.2023
Avatare in der Bildung und im Bürgerschaftssaal
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Art, wie wir lernen und lehren - im eigenen Tempo, zu jeder Zeit und an jedem Ort. Inwiefern Künstliche Intelligenz wie etwa Avatare die Hochschullehre in Zukunft verändern, ist Gesprächsthema am Donnerstag, den 28. September Mehr
Pressemitteilung vom 16.09.2023
Kontinuierlich für ein sauberes Rostock
Heute haben während des Rostocker Küstenputztages wieder viele fleißige Hände die Hanse- und Universitätsstadt Rostock vom Müll befreit. An zahlreichen Sammelorten trafen sich Freiwillige, um gemeinsam Rostock sauberer zu machen. An elf Orten sammelten etwa 300 Menschen rund zwei Tonnen Müll ein. Mehr

Pressemitteilung vom 14.09.2023
VHS: Grundkurs Digitales Zeichnen - Zeichnen lernen auf dem Grafiktablett
Ein neuer Kurs an der Volkshochschule zeigt Teilnehmenden, wie man am Computer mit einem Grafiktablett malen und Welten erschaffen kann - ganz im eigenen Stil oder inspiriert von Lieblingskünstlerinnen und -künstlerm. Mehr

Pressemitteilung vom 13.09.2023
Bericht von Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski, Erster Stellvertreter der Oberbürgermeisterin, während der Sitzung der Bürgerschaft am 13. September 2023
In seinem Bericht an die Bürgerschaft informierte Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski in Vertretung der Oberbürgermeisterin über wichtige Angelegenheiten. Mehr

Pressemitteilung vom 12.09.2023
Neue Fahrradabstellanlage am Rostocker Hauptbahnhof – Bike+Ride-Offensive der Deutschen Bahn
Eine neue Fahrradabstellanlage errichtet die Hanse- und Universitätsstadt Rostock jetzt in Zusammenarbeit mit der DB Station & Service am Ausgang Südstadt des Rostocker Hauptbahnhofs, teilt das Tiefbauamt mit. Mehr

Pressemitteilung vom 12.09.2023
Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger lädt zu Bürgersprechstunden in Groß Klein und Schmarl ein
Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger lädt die Einwohnerinnen und Einwohner von Groß Klein und Schmarl zu offenen Bürgersprechstunden ein, um mit ihnen über die Belange ihrer Stadtteile ins Gespräch zu kommen. Mehr

Pressemitteilung vom 06.09.2023
Verkehr in Pressentinstraße bis 1. November eingeschränkt
Der Verkehr in der Pressentinstraße bleibt noch bis zum 1. November 2023 eingeschränkt, teilt das Tiefbauamt mit. Die Bauzeit verlängert sich auf Grund des schwierigen Baugrundes. Das Tiefbauamt bittet alle Verkehrsteilnehmer*innen um Verständnis und Beachtung der geänderten Verkehrsführung. Mehr

Pressemitteilung vom 05.09.2023
Jetzt abstimmen, damit Rostock das Rennen macht!
In diesem Jahr nimmt Rostock mit dem Projekt „SCHÄTZCHEN – der Pop-up Kleidertausch“ am bundesweiten Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels teil. Um den Publikumspreis in Höhe von 10.000 Euro zu gewinnen, benötigen die Fairtrade-Aktiven in Rostock jetzt die Hilfe der Rostockerinnen und Rostocker. Mehr

Pressemitteilung vom 04.09.2023
Zusätzliche Sprechzeiten: „Terminloser Mittwoch“ im Ortsamt Stadtmitte
Ab sofort hat das Ortsamt Stadtmitte, Neuer Markt 1 A, zusätzlich zu den bestehenden Öffnungszeiten auch mittwochs von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Darüber informiert das Stadtamt. Analog zum „Terminlosen Montag“ im Ortsamt Nordwest 1 in Groß Klein sind für diese Sprechzeiten keine vorherigen Terminreservierungen erforderlich. Mehr

Pressemitteilung vom 30.08.2023
Faire Woche in Rostock: Klimagerechtigkeit im Fokus
Im September steht Rostock ganz im Zeichen der Fairen Woche, einer bundesweiten Aktionsinitiative, die sozial und ökologisch nachhaltigen Handel für globale Klimagerechtigkeit in den Fokus nimmt. Das diesjährige Motto lautet daher „Fair. Und kein Grad mehr!“. Mehr

Pressemitteilung vom 30.08.2023
Der Makerspace der Stadtbibliothek Rostock macht mobil
Nach der ersten sechsmonatigen Station in Toitenwinkel zieht der Makerspace der Stadtbibliothek Rostock Mitte September in den Nordwesten. Am Montag, 11. September 203, geht es in das Einkaufszentrum Warnow Park nach Lütten Klein. Die erste offene Werkstattzeit findet am Donnerstag, 14. September 2023, von 14 bis 18 Uhr statt. Mehr

Pressemitteilung vom 28.08.2023
Neue Fahrbahndecke für den Dierkower Damm
Im Auftrag des Tiefbauamtes wird die Fahrbahndecke des Dierkower Damms zwischen der Hinrichsdorfer Straße und der Hafenallee auf einer Länge von 1,2 Kilometern erneuert. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 4. September 2023, und sollen bis 29. September 2023 abgeschlossen sein. Mehr

Pressemitteilung vom 25.08.2023
Der neue „Städtischen Anzeiger“ ist da
Die neueste Ausgabe des „Städtischen AnzeigeTitelseite der Ausgabe 08/2023 des Städtischen Anzeigers vom 25. August 2023rs“ liegt ab sofort an mehr als 40 Stellen in Rostock zur kostenlosen Mitnahme aus. Mehr

Pressemitteilung vom 25.08.2023
Reiche Pilzernte – schon im Sommer
Jahrelang hatten wir sehnsüchtig auf den Beginn der Pilzsaison gewartet, die oft wegen der langen Trockenheit sehr spät und nicht sehr üppig ausfiel. In diesem Jahr stellte sich das Wachstum nach den ausgiebigen Regenfällen ab Anfang Juli schon in den letzten Julitagen ein. Mehr

Pressemitteilung vom 24.08.2023
Mit dem Stadtarchiv in die Vergangenheit
Im Herbst 2023 wird es in der beliebten Reihe „Treffpunkt Stadtarchiv“ um Bewegung gehen -egal, ob Distanzen überwunden werden sollen, und „nur“ das Tanzbein geschwungen wird. „Zu Wasser, zu Land, in die Luft“ und „Heute gehen wir aus!“, lauten die Titel der beiden neuen Veranstaltungen. Mehr

Pressemitteilung vom 23.08.2023
Nobelstraße wird ab 30. August saniert - Bauablauf wurde angepasst
Im Auftrag des Tiefbauamtes Rostock wird die Asphaltdecke in der Nobelstraße (L 132) zwischen Tychsenstraße und Charles-Darwin-Ring auf einer Länge von 635 Metern erneuert. Die Arbeiten beginnen am Mittwoch, 30. August 2023, und werden voraussichtlich am 20. Oktober 2023 abgeschlossen. Mehr
Pressemitteilung vom 23.06.2023
Riesen-Trompete, Skatebahn und Hängematte – Rostock investiert jährlich rund 900.000 Euro in Spieloasen für Kids und Junggebliebene
Originellen Freizeitspaß vorrangig für die jüngeren Altersgruppen bieten die derzeit 258 öffentlichen Spielplätze in der Stadt. Das reicht vom Ostalgie-Spielplatz im Barnstorfer Wald mit DDR-typischen Geräten über das Klosterhof-Areal inmitten historischer Kulisse bis zum „Kinder-Bahnhof“ in der Schweriner Straße inklusive Wartehäuschen und Mini-Zügen auf wippenden Doppelfedern. Mehr

Pressemitteilung vom 23.06.2023
Rostock summt – Die Bienen sind los: Statistikstelle gibt Einblicke in die Imkerei in der Hanse- und Universitätsstadt
Sie sind wichtig für den Fortbestand der biologischen Vielfalt, sichern die Nahrungsquellen für zahlreiche Tierarten und ihr volkswirtschaftlicher Nutzen ist nicht zu unterschätzen – die Bienen.
Weitere Informationen zu dieser Thematik und zur aktuellen Entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind in den Statistischen Nachrichten „I. Quartal 2023“ zu finden. Mehr

Pressemitteilung vom 15.05.2023
Zweite Staffel von „Universität im Rathaus“ geht an den Start
Raus aus der Uni, rein in die Stadt! Unter diesem Motto kommen Wissenschaftler*innen der Universität Rostock mit interessierten Rostocker*innen regelmäßig ins Gespräch. Im Rostocker Rathaus stellen sie aktuelle Forschungsthemen und Erkenntnisse vor: informativ, verständlich und kontrovers jeweils an einem Donnerstag im Monat – für alle, die es einfach wissen wollen: UNIVERSITÄT IM RATHAUS. Mehr

Pressemitteilung vom 10.05.2023
Vollsperrung in der Schillingallee wird ab Montag erweitert
Die aktuelle Vollsperrung in der Schillingallee wird ab Montag, 15. Mai 2023, 8 Uhr, erweitert. Darüber informiert das Tiefbauamt.Die Baumaßnahme zwischen dem Kreisverkehr und dem Bereich an der Eishalle unterteilt sich in fünf Bauphasen und wird voraussichtlich bis zum ersten Quartal 2024 dauern. Mehr

Pressemitteilung vom 21.04.2023
Gehweg in der Warnemünder Schillerstraße wird erneuert
Im Auftrag des Tiefbauamtes werden die Gehwege auf einer Gesamtlänge von etwa 440 Metern grundhaft erneuert sowie die Straßenbeleuchtung ausgetauscht. Ab Montag, 24. April 2023, beginnen die Arbeiten auf dem westlichen Gehweg, so dass der Fußgängerverkehr auf die östliche Seite umgeleitet wird. Die Fahrbahn muss für den Baustellenverkehr halbseitig gesperrt werden. Mehr

Pressemitteilung vom 16.03.2023
Verbindungsstraße zwischen Erich-Schlesinger-Straße und Platz der Freundschaft wird neu gebaut
Zwischen der Erich-Schlesinger-Straße und dem Platz der Freundschaft entsteht jetzt eine neue Verbindungsstraße mit einer Länge von 270 Metern, teilt das Tiefbauamt mit. Mehr

Pressemitteilung vom 20.02.2023
Vollsperrung in der Schillingallee wird erweitert
Der Bereich der Vollsperrung in der Schillingallee wird bis zur südlichen Zufahrt zur Buswendeschleife erweitert. Darauf macht das Tiefbauamt aufmerksam. Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, vertreten durch das Tiefbauamt, lässt in Zusammenarbeit mit der Nordwasser GmbH den Straßen- und Leitungsbau durchführen. Mehr