Veranstaltung
Meldung vom 14.03.2025
„1984“ als Anstoß: Gespräch über Kontrolle in der aktuellen Gesellschaft
Das Volkstheater lädt am Freitag, 21. März, zu einer Diskussionsrunde ein. Im Anschluss an die zweite Vorführung von „1984 – Liebe im Spiegel“ wollen wir über die Aktualität des Themas reden. Gäste im Podium sind: Laura Witzleben, Choreografin des Stückes, Karsten Neumann, ehemaliger Datenschutzbeauftragter in MV, sowie Gert Mengel, Leiter der Don-Bosco-Schule in Rostock, mit Schüler:innen. Interessierte sind willkommen! Mehr

Pressemitteilung vom 13.03.2025
Stadtsafari - Frühlingserwachen in Rostock
Zu einem Vortrag „Stadtsafari – Frühlingserwachen in Rostock“ lädt die Volkshochschule Rostock am 10. April 2025 ein. Anmeldungen werden per Mail vhs@rostock.de bzw. auf der Internetseite www.vhs-hro.de bis zum 1. April 2025 entgegengenommen. Mehr
Pressemitteilung vom 11.03.2025
Digital-Thementag für Seniorinnen und Senioren am Montag in Warnemünde
Die Initiative DigitalTeilhabe in Warnemünde lädt Seniorinnen, Senioren und Interessierte zum 3. Digital-Thementag „iPhone, Smartphone & Co" am Montag, 17. März 2025, ein. Darauf weist der Ortsbeirat Seebad Warnemünde, Seebad Diedrichshagen hin. Mehr

Meldung vom 10.03.2025
Erste Sonntagsführung des Jahres mit dem Rostocker Zooverein
Zu Besuch bei den Tieraffen im Zoo Rostock
Am 16. März 2025 geht es auf die erste Sonntagsführung des Jahres. Die Sonntagsführung ist kostenlos, benötigt wird lediglich eine gültige Tages-oder Jahreskarte für den Zooeintritt. Treffpunkt ist am 16. März 2025 um 10 Uhr am Eingang Barnstorfer Ring. Mehr

Meldung vom 10.03.2025
Rostock Kreativ - Die Freizeitkünstlerausstellung
Laufzeit: 10. - 21. April 2025
Dieses Jahr wird die Kunsthalle Rostock zum 13. Mal zur Bühne für "Rostock Kreativ"! Es erwartet euch eine faszinierende Ausstellung, die nicht nur die beeindruckenden Werke der talentierten Freizeitkünstler aus unserer Region zeigt, sondern auch Kunstwerke aus umliegenden Städten und Regionen mit einbezieht. Mehr

Meldung vom 08.03.2025
Deutschland freut sich auf die UEFA Women´s EURO 2029
Am Internationalen Weltfrauentag hat der Deutsche Fußball-Bund das Logo für die angestrebte Ausrichtung der UEFA Women´s EURO 2029 vorgestellt. Auch Rostock ist im Rennen um die Austragung von Spielen der Frauenfußball-EM 2029. Mehr

Meldung vom 07.03.2025
Olympische Geschichte und südamerikanischer Pop
Schon jetzt bläst der Wind kräftig in die Segel der 35. Rostocker Hanse Sail. Denn die ersten Höhepunkte für das diesjährige Event können verkündet werden. An Land wird es auf der Hauptbühne zur Primetime südamerikanische Rhythmen und Berliner Trommelgewitter geben und unter den rund 100 Schiffen, die wieder an Rostocks Kaikanten erwartet werden Mehr

Pressemitteilung vom 06.03.2025
Kriegsspuren in der Seele? „Kriegsenkel“ und ihre Suche nach Selbstbestimmung und Lebenskraft
Die Kriegskind-Generation konnte sich und ihre eigenen Bedürfnisse nie kennenlernen, sie musste ihre Gefühle in Schach halten ebenso wie später die Vitalität ihrer Kinder, damit ihre alten Wunden nicht wieder aufreißen. Dazu findet ein Vortrag am Dienstag, 1. April 2025, von 17.30 bis 20.30 Uhr in der Volkshochschule Rostock, Am Kabutzenhof 20a, statt. Mehr

Meldung vom 05.03.2025
Unsere neue ZooMasche: Eine Tierwelt aus Wolle für den Artenschutz
Eine beeindruckende Welle der Kreativität und des Engagements für den Artenschutz hat den Zoo Rostock erreicht: Mehr als 4.000 handgehäkelte Tiere wurden für das Kunstprojekt "Unsere neue ZooMasche - Häkeln für Vielfalt" bis Ende Februar eingereicht. Ab dem 7. März wird die einzigartige "Tierwelt aus Wolle für den Artenschutz" Mehr

Pressemitteilung vom 04.03.2025
Nähwerkstatt: Kreativer Workshop für die ganze Familie
Wer Freude daran hat, mit Nadel, Faden und Nähmaschine zu arbeiten, und diese Leidenschaft an die kleinsten Familienmitglieder weitergeben möchte, sollte einen Nähworkshop an der Rostocker Volkshochschule besuchen. Um Anmeldungen per E-Mail an vhs@rostock.de oder auf der Internetseite www.vhs-hro wird bis zum 21. März 2025 gebeten. Mehr

Pressemitteilung vom 28.02.2025
„Carneval der Vielfalt“ und Jobmesse
Rund um die Internationale Woche gegen Rassismus vom 17. bis 30. März 2025 finden auch in Rostock Veranstaltungen statt. So lädt die Jobmesse in Rostock am 19. März 2025 von 10 bis 13 Uhr in den Marmorsaal des Hallenschwimmbades Neptun. Zu einem „Carneval der Vielfalt“ laden der Waldemar Hof e.V. und Fabro e.V. alle Begeisterten bereits am Sonnabend (1. März 2025) ab 14 Uhr in den Waldemar Hof in der Waldemarstraße 33 ein. Mehr

Pressemitteilung vom 26.02.2025
Rostock bei Nacht: Entdecken und Malen an einem kreativen Wochenende
Die faszinierende Verwandlung der Östlichen Altstadt von Rostock bei Dunkelheit steht im Mittelpunkt einer Nachtwächterführung, dabei werden die besonderen Stimmungen und Farben mit der Kamera eingefangen und anschließend dann in stimmungsvolle Aquarelle verwandelt. Das kreative Wochenende beginnt am Freitag mit der Führung von 20 bis 21.30 Uhr und wird am Sonnabend von 10 bis 17 Uhr fortgesetzt. Mehr

Pressemitteilung vom 24.02.2025
Jagen in der Rostocker Heide - Begehscheine werden ausgeschrieben
Das Stadtforstamt Rostock bietet für das Jagdjahr 2025/2026 wieder die Möglichkeit, in der einzigartigen Landschaft der Rostocker Heide zu jagen. Wer eine solche Jagderlaubnis erhalten möchte, sollte sein schriftliches und unterzeichnetes Gebot in einem verschlossenen Umschlag entsprechend Nr. 4 der im Katalog genannten Bedingungen im Stadtforstamt Rostock bis spätestens 17. März 2025, 9 Uhr, einreichen. Mehr

Pressemitteilung vom 18.02.2025
Abweichende Schwimmzeiten im Hallenschwimmbad Neptun im Monat März
Wegen mehrere Veranstaltungen ergeben sich im Monat März Änderungen bei den Zeiten für das öffentliche Schwimmen im Hallenschwimmbad Neptun. Darauf weist das Amt für Schule und Sport hin. Mehr

Pressemitteilung vom 27.01.2025
„Eingeprägt. Wappen und Siegel aus Rostock und Mecklenburg“ - Neue Sonderausstellung ab 2. Februar im Kulturhistorischen Museum Rostock
Das Kulturhistorische Museum Rostock präsentiert ab 2. Februar 2025 die Sonderausstellung „Eingeprägt. Wappen und Siegel aus Rostock und Mecklenburg“. Sie bietet faszinierende Einblicke in die Welt der Siegel, Stempel und Wappen und deren Bedeutung als Quellen der historischen Forschung. Mehr
Pressemitteilung vom 23.06.2023
Riesen-Trompete, Skatebahn und Hängematte – Rostock investiert jährlich rund 900.000 Euro in Spieloasen für Kids und Junggebliebene
Originellen Freizeitspaß vorrangig für die jüngeren Altersgruppen bieten die derzeit 258 öffentlichen Spielplätze in der Stadt. Das reicht vom Ostalgie-Spielplatz im Barnstorfer Wald mit DDR-typischen Geräten über das Klosterhof-Areal inmitten historischer Kulisse bis zum „Kinder-Bahnhof“ in der Schweriner Straße inklusive Wartehäuschen und Mini-Zügen auf wippenden Doppelfedern. Mehr

Pressemitteilung vom 23.06.2023
Rostock summt – Die Bienen sind los: Statistikstelle gibt Einblicke in die Imkerei in der Hanse- und Universitätsstadt
Sie sind wichtig für den Fortbestand der biologischen Vielfalt, sichern die Nahrungsquellen für zahlreiche Tierarten und ihr volkswirtschaftlicher Nutzen ist nicht zu unterschätzen – die Bienen.
Weitere Informationen zu dieser Thematik und zur aktuellen Entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind in den Statistischen Nachrichten „I. Quartal 2023“ zu finden. Mehr