Home
Navigation

Stadtbibliothek

Seit über 120 Jahren existieren in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock öffentliche Bibliotheken. Die erste wurde 1894 gegründet und ging aus einer privaten Büchersammlung hervor. Bis in die dreißiger Jahre wuchs der Bestand auf rund 13.000 Bände an. Trotz der Zerstörung der Bibliothek 1942 blieb ein Großteil der Bücher erhalten. Nach der Umstrukturierung der Bibliothek In der DDR wurde 1954 die „Stadt- und Bezirksbibliothek Rostock“ gegründet, die bis zur Wende 1989/90 Bestand hatte.

Die Hauptstelle der Stadtbibliothek befindet sich in der Kröpeliner Straße 82 in einem mittelaltelichen Bürgerhaus mit spätgothischem Treppengiebel. Darüber hinaus ist die Stadtbibliothek in vielen Ortsteilen mit Zweigstellen vertreten. Das Angebot umfasst heute neben der klassischen Buchausleihe auch neue Medien und regelmäßige Veranstaltungen wie Buchvorstellungen oder Vorlesezeiten für Kinder.

Stadtbibliothek Rostock


Bundesfreiwilligendienst in der Stadtbibliothek

Im Rahmen eines durch Drittmittel getragenen zweijährigen Projektes entwickelt die Hanse- und Universitätsstadt Rostock in einem Netzwerk mit lokalen Akteuren einen mobilen Makerspace
Mehr

Kinder mit Tablets
Ausleihe in der Stadtbibliothek Rostock.

Pressemitteilung vom 12.05.2023

Stadtbibliothek Rostock hilft: Onleihe richtig nutzen

Immer dienstags zwischen 10 und 18 Uhr stehen die Kolleginnen und Kollegen der IT-Abteilung der Stadtbibliothek Rostock in der Zentralbibliothek, Kröpeliner Straße 82, für Fragen und Problemen zur Onleihe zur Verfügung. Besucherinnen und Besucher können dazu auch ohne vorherige Anmeldung gern ihre persönlichen Geräte zur Einrichtung mitbringen. Mehr